Nachlassplanung, Vorsorgelösungen und Bedarfsanalysen

Nachlassplanung

Nachlassplanung

Nachlassplanung damit Ihre Wünsche in Erfüllung gehen

Wie kann der Lebenspartner im Nachlass berücksichtigt werden? Wer soll das Ferienhaus erben? Wer soll die Nachfolge im Unternehmen antreten?

Die Wünsche müssen rechtzeitig festgehalten werden, sodass das Ihr Vermögen gemäss Ihren Vorstellungen weitergegeben wird. Der Nachlass soll geplant werden, bevor es zu spät ist.

Das Gesetz sieht vor, welchen Anteil vom Vermögen an welche Person geht, wenn nichts festgelegt wird. Meist möchte man Personen, welche einem besonders nah stehen stärker oder zusätzlich berücksichtigen. Die gesetzliche Erbfolge kann zu einem gewissen Grad angepasst werden und beispielsweise in einem Erbvertrag festgehalten werden. Der überlebende Ehepartner und die eigenen Kinder sind gemäss dem vorherrschenden Gesetz die Haupterben. Um Konkubinatspartner oder Stiefkinder im Nachlass zu berücksichtigen, müssen Vorkehrungen getroffen werden.

Per 1.1.2023 wird das Schweizer Erbrecht nach mehr als hundert Jahren revidiert. Die Anpassungen sehen Veränderungen vor, die dem Erblasser mehr Freiheiten beim Vererben des Vermögens geben. Die Pflichtteile der Eltern werden gestrichen und die der Kinder reduziert. Dadurch können Konkubinatspartner, Stiefkinder und Dritte stärker begünstigt werden. Dies führt auch dazu, dass Unternehmen einfacher dem Nachfolger weitergegeben werden können, ohne dass die Firma aufgegliedert werden muss.

Spezialisten Know-how ist gefragt

Wir beraten Sie individuell und ganz nach Ihren Bedürfnissen.

Unser Lösungsansatz

Wir gehen auf Ihre persönliche Situation ein und unterstützen Sie in den folgenden Bereichen:

  • Aufführen der gesetzlichen Erbfolge
  • Nachlassplanung im Bereich der Möglichkeiten
  • Einkommensplanung für die Herleitung möglicher Erbvorbezüge
  • Beratung im Bereich von Erbvorbezüge
  • Beratung und Vorschläge für den Nachlass von Konkubinatspaaren
  • Möglichkeiten für den Erbgang in Patchworkfamilien
  • Vor- und Nachteile des Testaments und des Erbvertrages
  • Unterstützung bei den Formvorschriften des Testaments
  • Hilfe beim Aufsetzen des Vorsorgeauftrags
  • Aufsetzen eines Erbvertrages
  • Unterstützung bei der Vorbereitung zum digitalen Nachlass

Profunde Kenntnisse des Vorsorgemarktes

Unser Netzwerk interner und externer Partner steht Ihnen bei allen Fragen zur Nachlassplanung zur Verfügung. Dies erlaubt es uns, Ihnen eine komplette Übersicht über die verfügbaren Möglichkeiten und deren Vor- und Nachteile zu verschaffen.

Professionelles Versicherungs-Brokerage

Als neutraler, unabhängiger Versicherungsbroker begleiten wir Sie und bieten Ihnen flexible und umfassende Beratungen im Zusammenhang mit Ihrer Nachlassplanung an.

de_DE